Herner Tafel e.V.

Aktuelles

3.000 Euro zum 30-Jährigen: ISAP AG unterstützt die Herner Tafel und zwei weitere Herner Hilfsorganisationen

30 Jahre ISAP – da freuten sich auch drei Herner Hilfsorganisationen. Je eintausend Euro erhielten die Oase, Rotarier gesunde Kids und die Tafel. Zur Scheckübergabe kamen Vorstandsmitglied Norbert Assen und Julia Hoppe aus dem Marketing nach Holsterhausen an die Bielefelder Straße.

„Wir können jede Spende dringend gebrauchen“, freute sich Dirk Plötzke, stellvertretender Vorsitzender der Tafel, der von einer willkommenen kleinen Tradition sprach. Zum dritten Mal gab es vorweihnachtliche Geschenke des Unternehmens.

Vorweihnachtliche Tafel-Freuden: Süßes vom ehemaligen Prinzenpaar

Keine ollen Kamellen, sondern 200 Schokonikoläuse brachte das ehemalige Herner Prinzenpaar Hilmar Born (rechts) und Martina Arndt-Born mit, als es der Herner Tafel an der Bielefelder Straße wie gewohnt einen Besuch abstattete.

Alle Jahre wieder: Das karnevalistische Duo, das zwischen 2016 und 2018 die Herner Närrinnen und Narren anführte, hatte gleich zu Beginn seiner Regentschaft die hilfreiche Organisation ins Besuchsprogramm aufgenommen und bereitet seitdem sowohl vor Ostern als auch zu Weihnachten nicht nur den Kindern Freude.

Vorsitz der Herner Tafel: Andreas Merkendorf folgt auf Ulrich Koch

Der Vorstand der Herner Tafel e.V. wird künftig von Andreas Merkendorf geführt. Der städtische Dezernent wurde von der Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Ulrich Koch, der nach acht Jahren im Amt nicht erneut kandidiert hat.

Herner Prinzenpaar kütt mit Scheck: 1111,11 Euro für die Tafel

Eine Stunde vor Beginn der neuen Karnevalssession erhielt die Herner Tafel närrischen Besuch: Frank I. und Kersti I., das Noch-Prinzenpaar der Herner Karnevalsgesellschaft, kamen an die Bielefelder Straße 145, um einen Scheck zu überreichen – natürlich über 1111,11 Euro, natürlich in Begleitung.

Lebensmittel und Socken für Tafel-Kunden: Ruhrwerkerinnen helfen helfen

Gern gesehener Damenbesuch bei der Herner Tafel: Die Ruhrwerkerinnen kamen wieder mal an die Bielefelder Straße nach Holsterhausen, um Kinder und Erwachsene schon im November zu bescheren. Im Gepäck hatten sie Lebensmittel wie Kartoffeln (ein Teil gesponsert vom Landhandel Thomas Gerner), Zwiebeln und Karotten sowie Kürbisse von Max Große-Lahr und einhundert Tüten mit gebrannten Mandeln, die Marius Morck und sein Mandel-Werk gespendet hatte.

Ein großes Herz für die Tafel: Caritaskonferenzen spenden seit Jahren Lebensmittel

Seit Jahren gehören die Caritaskonferenzen in Wanne-Eickel zu den treuesten Spendern der Herner Tafel. Monat für Monat legen die acht Gemeindegremien Geld beiseite, um Lebensmittel zu kaufen, die an der Bielefelder Straße angesichts der schnell wachsenden Zahl an Bedürftigen mehr denn je gebraucht werden.

Lebensmittel für 2.000 Euro: Herner Club spendet Herner Tafel

Was können wir Gutes tun?, fragen sich die inzwischen 15 Freunde des gemeinnützigen Herner Clubs regelmäßig. Durch ihre Monatsbeiträge kommt beim gemeinnützigen Verein, den ein Quintett vor 31 Jahren ins Leben rief, immer ein stattliches Sümmchen zusammen, das Jahr für Jahr an Hilfsorganisationen – überwiegend in Herne – gespendet wird.

Zahnärzte an der Kreuzkirche helfen Herner Tafel: Maske gegen Spende

Zähne zeigen war erst zur Behandlung angesagt. Coronabedingt mussten die Patient*innen natürlich auch in der Praxis der Zahnärzte an der Kreuzkirche bis vor kurzem eine Maske tragen, wenn sie die Räumlichkeiten betraten. Kamen sie oben ohne, gab es am Empfang eine FFP2-Maske – gegen eine kleine Spende für den guten Zweck. „Wir haben die Aktion vier Wochen lang durchgezogen“, berichteten Nina Heller (links) und Sarah Kaletta, als sie Heinz Huschenbeth, 2. Vorsitzender der Herner Tafel, einen dreistelligen Betrag überreichten. Natürlich mit einem strahlenden Lächeln!

Traditionelles Frühlingsfest bringt 1800 Euro: Warmer Regen für die Herner Tafel

Sie waren alle da: Familie, Freunde, Nachbarn, Geschäftspartner. Nur der Lenz fehlte – und das beim Frühlingsfest! Thomas Madajewski hatte traditionell zum Feiern und Klönen in seinen Garten geladen und eine große Spendenbox aufgestellt. Keine Geschenke – nur Bares war Wahres, und das ging diesmal wenige Tage später an die Herner Tafel. Aufgerundet 1.800 Euro spülte das feucht-fröhliche Frühlingsfest in die Kasse. „Ein warmer Regen“, schmunzelte Henz Huschenbeth, 2. Vorsitzender der Tafel.

Vorösterliche Tafel-Freuden: Süße Hasen vom ehemaligen Prinzenpaar

Keine bunten Eier, sondern lila und golden verpackte Schokohasen brachte das ehemalige Herner Prinzenpaar Hilmar Born und Martina Arndt-Born mit, als es der Herner Tafel einen Besuch abstattete. Die 200 süße Langohren werden kurz vor Ostern an der Bielefelder Straße verteilt.

Alle Jahre wieder: Das närrische Duo, das zwischen 2016 und 2018 die Herner Jeck*innen anführte, bereitet traditionell sowohl vor Ostern als auch zu Weihnachten Freude. „Das wollen wir auch weiterhin fortsetzen“, betonen die karnevalistischen Hochwohlgeborenen.

Seiten

Die Tafel in Kürze

Die Herner Tafel freut sich, Sie auf ihrer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie neben dem aktuellen Verteilpunkt eine Reihe von Informationen, die die Arbeit der Herner Tafel dokumentieren. Wir freuen uns, wenn auch Sie sich gemeinsam mit uns für hilfsbedürftige Menschen einsetzen.

Werden Sie Mitglied im Verein Herner Tafel e.V. und unterstützen Sie unsere Arbeit schon mit einem geringen Beitrag. Hier können Sie sich das Beitrittsformular direkt herunterladen.

Spenden

Sie möchten die Tätigkeit der Herner Tafel unterstützen? Wir freuen uns über Spenden unter den folgenden Kontodaten.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Herner Tafel e.V.
Kreditinstitut: Herner Sparkasse
IBAN: DE80 4325 0030 0001 0200 07
BIC: WELADED1HRN

Spenden an die Herner Tafel sind steuerlich voll absetzbar, da wir vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sind. Wir senden Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinugung zu, bitte lassen Sie uns dazu Ihren Namen und Ihre Anschrift zukommen.