Herner Tafel e.V.

Aktuelles

Das füllt die Auslage: Lidl bringt palettenweise Lebensmittel zur Tafel

Mit einer Großspende hat die Firma Lidl die Herner Tafel in der aktuell schwierigen Zeit unterstützt. Frau Christiane Loessl und ihr Team kündigten eine Lieferung an - was dann passierte, freute uns sehr: Rund 20 Europaletten mit Lebensmitteln aus den Beständen von Lidl wanderten ins Lager der Herner Tafel und können nun an Bedürftige Herner Bürger und Familien ausgegeben werden.

dm-Sozialinitiative „HelferHerzen“ unterstützt die Herner Tafel

Rund 31 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. „Diese wertvolle Kultur leistet einen großen Beitrag zu einem gelingenden Zusammenleben“, betont Christof Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, anlässlich der vierten Runde der Sozialinitiative „HelferHerzen, bei der auch die Herner Tafel in den Spenden-Fokus gerückt ist. Meistens wirkten Ehrenamtliche im Verborgenen und hielten das, was sie tun, für selbstverständlich – keine große Sache eben.

Erntedank - zum Wohle der Ärmsten in Herne

Durch ehrenamtliches Engagement einer Gruppe von Freiwilligen rund um die langjährige Tafelhelferin Claudia Bolien konnten diesmal die Ärmsten in Herne von den Erntedankfeiern in mehreren Kirchen profitieren. Die Helferinnen und Helfer sammelten Lebensmittel aus mehreren Gotteshäusern ein und brachten diese zur Herner Tafel. Bei der regelmäßigen Ausgabe wurden die Waren dann an bedürftige Herner Bürger und Familien weitergegeben.

Wir bedanken uns sehr für dieses lebensnahe, zupackende Engagement.

 

Lions-Hilfswerk Herne hilft Herner Tafel - Annahmestopp kann aufgehoben werden

„Läuft“, schmunzelte Heinz Huschenbeth, als er im Schatten des Wanner Rathauses einen symbolischen Scheck über 2.500 Euro entgegennahm. Der Aufruf der Herner Tafel e.V., dass durch Corona die Lebensmittel knapp geworden waren, die an Bedürftige zu verteilt werden, traf auch bei den rund 40 Mitgliedern des Lions-Hilfswerk Herne e.V. auf offene Ohren.

Ruhrwerk e.V. hilft der Tafel

Den Tag hatten sich die sieben Frauen von Ruhrwerk e.V. ganz anders vorgestellt: Zum zwölften Mal sollte ihr Jahresevent mit rund 450 Gästen stattfinden, bei dem ein Großteil der Spenden fürs nächste Jahr eingesammelt wird. Geld, das der Verein benötigt, um seinem Ziel nahe zu kommen – Nachhaltiges für Herner Kinder zu bewirken und gleichzeitig das Engagement der Wirtschaft für soziale Projekte in der Region zu stärken.

Weil Supermärkte immer knapper kalkulieren: Herner Tafel bittet um Lebensmittelspenden von Privatpersonen

Weil Lebensmittelmärkte ihr Sortiment immer knapper kalkulieren und auch durch die Auswirkung der Corona-Pandemie die Lebensmittelabgaben an die Herner Tafel derzeit auf niedrigerem Niveau erfolgen, bittet der gemeinnützige Verein um Lebensmittelspenden von Privatpersonen. „Wir können unsere Kunden noch immer versorgen, es wird aber knapper“, berichtet der Tafelvorsitzende Ulrich Koch. Aufgrund seiner Gemeinnützigkeit und der Tafelregularien dürfe der Verein auch keine Lebensmittel zukaufen. Daher nun der Aufruf an Herner Bürgerinnen und Bürger.

Masken nähen für den guten Zweck: Kornmühle übergibt 1.200 € an die Herner Tafel

Gemeinsam mit einer Kundin hat das Team der Kornmühle an der Viktor-Reuter-Straße in den vergangenen Wochen Alltagsmasken genäht, die dann in dem Bioladen gegen eine Spende ausgegeben wurden. Den Erlös der Spendenaktion gab das Unternehmen jetzt an die Herner Tafel weiter. Der stellvertretende Tafelvorsitzende Heinz Huschenbeth konnte 1.200 € für die Arbeit der Hilfsorganisation entgegennehmen.

Spendenübergabe an Herner Tafel: Buttons zur Coronakrise durch Paulina und Henri Kleinhubbert werden großer Erfolg

Paulina und Henri, die beiden Kinder des Förderturm-e.V.-Mitglieds Ulrich Kleinhubbert, hatten eine tolle Idee: Mit der freien Zeit, die die Coronakrise mit sich brachte, wollten sie etwas Sinnvolles anfangen. So kamen sie darauf, Buttons anzufertigen, die darauf aufmerksam machen, den nötigen Abstand zu wahren. Die Buttons sollten gegen eine kleine Spende von mindestens 1 Euro weitergegeben werden. Die Idee war geboren und schon ging es an die Produktion.

Starke Unterstützung durch die Vonovia: 4.000 € für die Herner Tafel

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie unterstützt das Wohnungsunternehmen Vonovia die Herner Tafel mit 4.000 Euro, mit denen das Angebot aufrecht gehalten werden kann.
„Wir sehen uns überall dort, wo wir Wohnungen anbieten, auch als Teil der Stadtgesellschaft. Deshalb möchten wir in dieser Situation helfen, wo wir können“, so Mario Stamerra, Geschäftsführer von Vonovia.

Dank an alle Helferinnen und Helfer: Herner Tafel arbeitet auch in Corona-Zeiten weiter

Mit großem Einsatz aller haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hält die Herner Tafel e.V. in dieser Zeit ihre Arbeit aufrecht. Ältere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich aus verständlichen Gründen vorerst aus der Verteilung von Lebensmitteln zurückgezogen haben, werden durch junge Freiwillige ersetzt, die ihre freie Zeit durch die ausgesetzten Schul- und Univeranstaltungen nutzen, um anderen zu helfen.

Seiten

Die Tafel in Kürze

Die Herner Tafel freut sich, Sie auf ihrer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie neben dem aktuellen Verteilpunkt eine Reihe von Informationen, die die Arbeit der Herner Tafel dokumentieren. Wir freuen uns, wenn auch Sie sich gemeinsam mit uns für hilfsbedürftige Menschen einsetzen.

Werden Sie Mitglied im Verein Herner Tafel e.V. und unterstützen Sie unsere Arbeit schon mit einem geringen Beitrag. Hier können Sie sich das Beitrittsformular direkt herunterladen.

Spenden

Sie möchten die Tätigkeit der Herner Tafel unterstützen? Wir freuen uns über Spenden unter den folgenden Kontodaten.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Herner Tafel e.V.
Kreditinstitut: Herner Sparkasse
IBAN: DE80 4325 0030 0001 0200 07
BIC: WELADED1HRN

Spenden an die Herner Tafel sind steuerlich voll absetzbar, da wir vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sind. Wir senden Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinugung zu, bitte lassen Sie uns dazu Ihren Namen und Ihre Anschrift zukommen.